75 Jahre Kindergarten
Unsere Festwoche vom 22.06. bis 26.06.2015
So erlebten wir unsere Festwoche…
„So war’s vor 75 Jahren“ – Die ganze Woche Spielzeugausstellung in der Kinderwerkstatt, Fotogalerie im Büro und Austellung Vogel-Wettbewerb im Wetterraum.
Montag
Auftakt der Festwoche:
„Eine Kutschfahrt, die ist schön!“ – Wir Kinder sind mit den Pferden unterwegs durch unsere schöne Heimat. Abfahrt: 8:00 Uhr ab Kita, zurück 11:00 Uhr.
Nachmittag: Wir besuchen die drei Ausstellungen in der Kita.
Dienstag
Vormittag: Bärbel und Gisela sind unsere Gäste. Sie erzählen uns lustige Geschichten aus ihrer Kindergartenzeit und zeigen uns Fotos von Früher.
Nachmittag: Vorführung Spinnen am Spinnrad und Holzschnitzereien
Mittwoch
„Alles ist wie früher“ – alle Kinder und das Kita-Team ziehen sich einen Tag wie früher an. Um 10:00 Uhr beginnt unsere große Modenschau.
Donnerstag
Vormittag: Besuch auf dem Hückerhof. Wir erfahren, wie und womit früher gearbeitet wurde.
Nachmittag: gemeinsame Singstunde mit Holger – Lieder und Tänze von damals für ALLE Gruppen im Garten, eventuell an einem kleinen Feuer.
Freitag
ab 15:00 Uhr Tag der offenen Tür / Gartenfest
Begrüßung, Eröffnungstanz und Jubiläumssong
Kuchenbasar, Bratwurst- und Getränkestand, Blumenverkauf, Obsthandel, Kinderspiele, die schon unsere Eltern begeisterten, Flohmarkt, Mohrenkopfkatapult, Ponyreiten, Aktion „Bücherwurm“, Auswertung des Familienwettbewerbes „Bei uns im Tälerspatzenheim zieh’n nur schräge Vögel ein“ – Wer bastelt den schönsten Spatz?, Teddybären basteln mit dem Sonneberger Puppenmuseum u.v.m.