Weihnachtsgrüße
Das gesamte Team des Naturkindergartens „Tälerspatzen“ wünscht Ihnen und Ihren Familien von ganzem Herzen alles Liebe und Gute, beruflich, wie im privaten Leben immer Kraft für alle großen und kleinen Herausforderungen des Lebens, vor allem aber Gesundheit und Freude.

Weihnachtsgrüße Förderverein
Liebe Vereinsmitglieder,
liebe Eltern, Großeltern und Freunde der KiTa „Tälerspatzen“, das Jahr ging viel zu schnell vorüber. Bald streift der Weihnachtsmann durch die Straßen und schaut durch festlich geschmückte Fenster zu uns herein und die wohl-verdienten Weihnachtsferien sind an der Reihe, in denen wir wieder Kraft und Energie für das neue Jahr sammeln möchten.
Mit diesem Weihnachtsgruß möchten wir uns für Eure Unterstützung und die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr recht herzlich bedanken.
Wir wünschen Euch und Euren Familien besinnliche Festtage und ein
besonders schönes Weihnachtsfest mit viel Raum und Zeit für Euch und für
besinnliche Gedanken. Für das neue Jahr wünschen wir Euch Gesundheit und Glück!
Herzliche Grüße
Marlen Walther
-Vereinsvorstand-
Förderverein der KiTa „Tälerspatzen“ e.V.
Jahresprojekt 2020
Liebe Eltern,
eine Wildkräuterwanderung mit Kindern bringt dem Nachwuchs die Natur auf ganz besondere Weise näher.
Dass wir viel in die Natur gehen, Tiere beobachten, oder aus Pflanzen und Kräutern Produkte herstellen und diese auch verzehren, ist allen bekannt, die sich für uns und somit auch für unser Konzept entschieden haben.
Nun machen wir im Jahr 2020 aber den Verzehr von Pflanzen/ Kräutern/ Früchten aus unserer Natur zum Jahresprojekt und widmen uns diesem Thema noch genauer, weil es uns wichtig ist, dass Kinder schon frühzeitig erfahren, dass man im Leben bei leichten Erkrankungen nicht immer zu Medikamenten greifen muss, dass man mit Kräutern, Pflanzen oder Früchten viel für seine Gesundheit bewirken kann, oder dass man nicht immer nur im Supermarkt behandelte Lebensmittel erwerben muss, wenn uns unsere Natur so viele Alternativen bietet.
Wir versichern Ihnen hiermit, dass wir unser Jahresprojekt „ Wir gehen raus, in die Natur! Unsere Natur ist essbar!“ nach bestem Wissen und Gewissen umsetzen und die Kinder keiner Gefahr aussetzen werden, denn wir Erzieher/ innen sind natürlich immer und zu jedem Zeitpunkt daran interessiert, dass es den uns anvertrauten Kindern gut geht.
Uns ist es wichtig, dass Sie über unser neues Jahresprojekt informiert und mit der Umsetzung einverstanden sind. Sollte das nicht so sein, dann melden sie sich bitte bis zum 15.01.2020 bei der Kita- Leiterin, denn in diesem Fall würden wir Ihr Kind an den Waldausflügen,- exkursionen nicht teilhaben lassen und es an unseren Waldtagen anderweitig betreuen.
Mit freundlichen Grüßen,
G. Nagel
Auswertung Elternbefragung 2019
Liebe Eltern!
Auf diesem Weg möchte ich mich herzlich bei Ihnen für die gute Zusammenarbeit und Ihre Unterstützung im Jahr 2019 bedanken. Ich bedanke mich auch dafür, dass sie an unserer online- Elternbefragung teilnahmen, uns damit Anerkennung, Anregungen, Empfehlungen, aber auch Kritik gaben. Ich möchte in diesem Brief stichpunktartig auf die Auswertung der Elternbefragung eingehen:
Teilnahme: 22 Personen von z.Z. insgesamt 54 anwesenden Kindern
ausschlaggebend, sich für uns zu entscheiden, waren hauptsächlich:
Wohnortnähe, unser guter Ruf und unser Konzept
aufmerksam wurden Sie auf uns größtenteils durch Nachbarn, Bekannte, Freunde,
andere Eltern und durch das Internet
100% der Kinder fühlen sich bei uns wohl
100% der Eltern geben ihr Kind mit einem guten Gefühl bei uns ab
100 % für: ausreichend Zeit für Aufenthalte im Freien und in der Natur und für
unterschiedliche Bewegungsmöglichkeiten
50- 95 % für: genügend Zeit zum Spielen, Eigenbeteiligung/ Mitbestimmung der
Kinder, Entwicklung der Selbstständigkeit/ sozialer Kompetenzen, ausreichend in
der Natur, Vorbereitung auf die Schule
Gesamtbewertung der Wirkung unserer Einrichtung nach Außen hin auf Sie: 1,6
mit der Gesamtnote 1,3 schnitten wir Erzieher in den Rubriken Freundlichkeit,
Zuverlässigkeit, Einfühlungsvermögen, Aufmerksamkeit, Zugewandtheit und
Fürsorglichkeit ab
Gesamtnote 1,5 in den Rubriken Eingewöhnung, Abhol- und Bringsituation,
Ruhezeiten/ bzw Schlafen, Erreichbarkeit am Telefon
Gesamtnote 1,2 bei der Frage, ob Sie sich zum pädagogischen Ansatz ausreichend
informiert fühlen
Gesamtnote 1,5 auf Nachfragen zur Zufriedenheit im Bezug auf:
Vermittlung von Informationen, vereinbarte Elterngespräche, Gespräche beim
Bringen& Abholen, Elternmitarbeit, Elternabende, Konzept, Umgang des Teams
mit Beschwerde und Kritik, Wertschätzung Ihrer Person seitens der Erzieher,
Kompetenz der Erzieher als motivierte Ansprechpartner, jährliche Entwicklungs-
gespräche, Portfolioarbeit
Gesamtnote 1,5 in der Bewertung der Zusammenarbeit Kindergarten- Eltern
Gesamtbewertung 1,4 zur Einschätzung der gesamten Rahmenbedingungen
unseres Hauses
Mit 1,2 schnitten wir in den Fragen zur Verpflegung ab
Gesamtbewertung unseres Kindergartens: Note 1,4
Ihre Anmerkungen/ unsere Antworten
zu viele Kinder in der „Sonnenkindergarderobe“ beim An- und Ausziehen-
die Gruppe wird getrennt, wenn das personell möglich ist
keine Optionen zum Mittagschlaf- das ist so nicht richtig, denn wir haben seit
Jahren ein Konzept für Kinder, die nicht schlafen KÖNNEN. Es wäre schön, wenn
sich die Eltern, die dieses Thema ansprachen, mit uns in Verbindung setzen
zu wenig Spielgartennutzung und die Kinder dürfen nicht alles benutzen-
die Gartennutzung werden wir ausweiten, aber die Nutzung der Geräte ist aus
Sicherheitsgründen altersspezifisch
feste Termine für Entwicklungsgespräche ( Initiative soll vom Kindergarten aus gehen) – das wird ab 2020 so sein
mehr Selbstbestimmung der Kinder (Wünsche, was gemacht werden soll)
fördern- werden wir intensivieren, z.B. durch Kinderkonferenzen
Vorbereitung der Kinder auf die Schule- im Tagesablauf, aber auch weiterhin
durch das Zusatzangebot Vorschule (1x wöchentlich)
mehr spielen lassen, weniger Angebote- deshalb es wird nur noch die
Nachmittagangebote Tanzen und Kinderbibliothek geben. Quigong, Kinderatelier,
Forscherecke, Kinderwerkstatt und Frühenglisch fallen ab 2020 an den
Nachmittagen weg und werden situativ im Tagesablauf durchgeführt, sobald die
Kinder das wünschen
Transparenz von Lerninhalten in der Vorschule- Bitte an die Pinnwand der
„Schmetterlinge“ schauen, denn da hängen die Lerninhalte immer aus
Kinder werden beim Bringen oft nicht an der Tür abgeholt- wir werden
mehr darauf achten. Einschränkungen kann es jedoch weiterhin geben, wenn Sie
Ihr Kind während der Frühstückszeit oder inmitten des pädagogischen Angebotes
bringen
teilweise zu viele Kinder in den Räumen- die Kinderzahl in den Räumen wird
uns nach gesetzlichen Grundlagen vorgegeben. Wir „halbieren“ aber die
Schmetterlinge an den Vormittagen, um den Kindern mehr Freiräume zugewähren
und um individueller auf sie eingehen zu können
Portfolio- ist immer und jederzeit vom Kind selbst und von den eigenen Eltern
einsehbar
mehr Personal- wird in der jährlichen Bedarfsplanung nach vorliegenden
Neuanmeldungen und anwesenden Kindern errechnet. Nur zur Info: Wir sind
bestens und ausreichend besetzt. Engpässe entstehen ( wie überall)nur in Krank-,
bzw. Urlaubszeiten und nicht zuletzt, weil unser Kindergarten 12 Stunden geöffnet
hat
andere, ganztägige Betreuung der Kinder von schichtabhängigen Eltern-
sprechen Sie uns bitte an
längerfristige Informationen zu allen Terminen- der Jahresplan hängt immer
bereits im November für das Folgejahr an der Pinnwand aus und ist außerdem auf
der Homepage zu lesen
Einbindung der Eltern auf Einschulung/ bzw Rückstellung ist unklar-
wenden Sie sich bitte an die Leiterin
Speiseplan schon Freitag für kommende Woche aushängen- machen wir
nicht wissen, welche Getränke bei uns gereicht werden- steht seit Jahren
an der Küchentür, neben dem Speiseplan
Wunsch zur Vollverpflegung – wurde vor Jahren schon mal geprüft und aus
Kostengründen abgelehnt. Ich werde aber dieses Thema im Elternbeirat noch
einmal zum Thema machen
Bitte um Elterngespräche nach der Eingewöhnung und nach
Gruppenwechsel- werden wir 2020 durchführen
Homepage- wurde aktualisiert (verantwortlich: G.Nagel/ F.Tyrasa)
www.tälerspatzen.de
Haben Sie noch Fragen? Dann wenden Sie sich gern an mich.
G. Nagel
Leiterinn