Kinder sind ein Wunder der Natur –
sie wachsen auf, wir geben ihnen Freude und Selbstvertrauen
und schließlich, voller Liebe, lassen wir sie gehen.
Wer die Straße aus Richtung Tröbnitz entlang der Tälerdörfer befährt und die „Tälerstraße“ nicht in Richtung der „Seitentäler“ verlässt, gelangt unweigerlich nach Ottendorf. Hier finden Sie gleich am Ortseingang aus Richtung Lippersdorf kommend zu rechter Hand umgeben von Bäumen, Wiese, Dorfteich und Bachlauf unsere kleine aber feine Kindertagesstätte, in der gegenwärtig 58 Kinder im Alter von 1 bis 6,5 Jahren in drei altersgemischten Gruppen liebevoll betreut werden.
Wir arbeiten naturorientiert, was heißt, dass die Begegnung mit der Natur in unserer Einrichtung in besonderer Weise im Vordergrund steht und die Grundlage für alle Bildungsbereiche bildet. In dem die Kinder in einer natürlichen Umgebung leben, wird es ihnen ermöglicht, eigene Erfahrungen zu sammeln und sich ihre Umwelt zu erschließen.
Die individuellen Erlebnisse in Wald, Feld und Flur ermöglichen es den Kindern, einen persönlichen Zugang zu diesen Lebensräumen aufzubauen und die langsam ablaufenden Prozesse, den Wandel der Natur im Laufe der Jahreszeiten hautnah zu erleben.
In der Begegnung mit der Natur, beim Experimentieren und Untersuchen, erkennen die Kinder Vorgänge und begreifen Zusammenhänge. Sie entwickeln Sensibilität für die Umwelt. Dafür gilt das Prinzip: Erfahren- Erkennen- Benennen, denn Kinder lernen durch das Tun.
Die Umsetzung der naturorientierten Bildung und Erziehung spiegelt sich in folgenden Bereichen unserer Konzeption wieder:
- Natur- und Sachbegegnung
- Sprachförderung
- Rhythmisch- musikalische Erziehung
- Förderung von Kreativität und Fantasie
- Bewegung
- Bildnerisches und kreatives Gestalten
- Verkehrserziehung und Orientierungssinn
- Ethische Erziehung
- Hauswirtschaftlicher Bereich – Aufgaben des täglichen Lebens
Unsere vollständige Konzeption liegt in der Kita aus. Sie wird ständig überarbeitet und aktualisiert.